Aktuelles
bauhaus-paradigmen Tagung

http://www.bauhaus-paradigmen.de/ bauhaus-paradigmen. Von Gestaltungsutopie zu Popkultur? Siegen, 10.—12. Oktober 2019, 3. Internationale Tagung der Fakultät II, Bildung · Architektur · Künste Das Bauhaus war bestrebt, Kunst, Handwerk und Technik miteinander zu vereinen. Es verstand sich als Produktions- und Ausbildungsstätte. Im Mittelpunkt standen Theorie und Praxis des Gestaltens. Die Idee des umfassenden Gestaltens bezog sich aber … > weiterlesen
Kunstpädagogik und … II
FORTSETZUNG DER VORTRAGSREIHE IM SS 2019 IM BRAUHAUS, MITTWOCHS 10.15 – 11.45 UHR, BH 202, UNIVERSITÄT SIEGEN, ZUM WILDGEHEGE 25, 57076 SIEGEN KUNSTPÄDAGOGIK UND … PHILOSOPHIE I KUNSTGESCHICHTE I ANGEWANDTE KÜNSTE I GESTALTUNGSLEHRE I BEREICHS KUNSTPÄDAGOGIK AN DER UNIVERSITÄT SIEGEN Ausgehend von der Überlegung, dass die Kunstpädagogik durch ein enges Verhältnis zu Kunstpraxis … > weiterlesen
Plastizität – Begreifen und Formen

Vortrag am 21.03.2019 im Fach Kunst an der Universität Bielefeld Sara Hornäk Plastizität Erfahrung und Erkenntnis im Kontext von Anfassen, Berühren, Begreifen und Formen Tagung „körper bewusst“ Prof. Dr. Christina Griebel (Karlsruhe), Prof. Dr. Petra Kathke (Bielefeld), Prof. Dr. Constanze Rora (Leipzig) Die Frage nach der Rolle des Körpers in den Lehramtsstudiengängen der … > weiterlesen
Stopmotion Videos im Kunstunterricht
Stop Motion Videos im Kunstunterricht auf dem Fachtag „Bildung in der digitalen Welt: Lernen individuell gestalten“ am 27. März 2019 an der Universität Siegen Referent/-innen: Prof. Dr. Sara Hornäk, Florian Salim, (Kunstpädagogik), Andre Asschoff (Medienberater Kompetenzteam Siegen- Wittgenstein) Die Stop-Motion-Technik ist eine frühe Filmtechnik, bei der eine Illusion von Bewegung erzeugt wird, indem einzelne Bilder von … > weiterlesen
Skulptur Lehren

Skulptur lehrenKünstlerische, kunstwissenschaftlicheund kunstpädagogische Perspektivenauf Skulptur im erweiterten Feld Herausgegeben von Sara Hornäk unter Mitarbeit von Susanne Henning 2018. 356 Seiten, 16 farb. u. 134 s/w Abb., Festeinband€ 59,00ISBN 978-3-7705-6189-6 Die Skulptur heute umfasst Erscheinungsformen sehr unterschiedlicher Art. Plastische, skulpturale oder installative Werke lassen einen Gattungsbegriff zunehmend obsolet erscheinen. In ihren vielfältigen Entgrenzungstendenzen wird … > weiterlesen
Kunstpädagogik und … I

Im WS 2018/19 an der Universität Siegen KUNSTPÄDAGOGIK UND … … SCHULPRAXIS I PHILOSOPHIE I KUNSTPRAXIS I KUNSTGESCHICHTE I KUNSTVERMITTLUNG I ANGEWANDTE KÜNSTE BEZUGSFELDER UND PERSPEKTIVEN KUNSTPÄDAGOGISCHER THEORIE UND PRAXIS Ausgehend von der Überlegung, dass die Kunstpädagogik durch ein enges Verhältnis zu Kunstpraxis und Kunstwissenschaft, zu Philosophie und Ästhetik, zum schulischen und außerschulischen Unterricht, zur … > weiterlesen
KPT2018 Inklusion und Partizipation

KUNSTPÄDAGOGISCHER TAG AM 2. OKTOBER 2018 AN DER UNIVERSITÄT SIEGEN KUNSTUNTERRICHT UND INKLUSION Künstlerisches Handeln zwischen Kooperation, Differenzierung, Partizipation und Individualisierung Im Zentrum des Kunstpädagogischen Tages 2018, der am 2. Oktober 2018 an der Universität Siegen in Kooperation des Faches Kunst mit dem BDK NRW Fachverband für Kunstpädagogik stattfinden wird, stehen unterrichtsbezogene Workshops zu künstlerischen … > weiterlesen
Siloausstellung
Jahresabschlussausstellung im Fach Kunst der Universität Paderborn 2018 Räume der Bildhauerei
Raumerkundungen
Filmische und zeichnerische Perspektiven auf Dom und Batholomäuskapelle Anlässlich des bevorstehenden 950-jährigen Domjubiläums und des 1000-jährigen Jubiläums der Bartholomäuskapelle haben Studierende des Fachbereichs Kunst der Universität Paderborn im Rahmen des Trickfilmseminars von Prof. Dr. Hornäk und des Grafikseminars von Eva Weinert beide Orte erkundet und sich mit ihrer spezifischen Architektur, der Raumwirkung und der Atmosphäre … > weiterlesen