Aktuelles
Skulptur lehren – Tagung
Künstlerische, kunstwissenschaftliche und kunstpädagogische Perspektiven auf Skulptur im erweiterten Feld. Interdisziplinäre Tagung der Kunstdidaktik mit dem Schwerpunkt Bildhauerei an der Universität Paderborn 20.4.-22.4.2016. Weitere Informationen und Videomitschnitte von Tagungsbeiträgen:
Förderpreis Lehre
Förderpreis der Universität Paderborn für Innovation und Qualität in der Lehre 2015 Das Kooperationsprojekt „Studienwerkstatt 3D-Druck“ des DMRC mit dem Fach Kunst, eine Zusammenarbeit von Anna Heggemann, Prof. Dr. Sara Hornäk, Dr. Ing. Eric Klemp, Prof. Dr. Hans-Joachim Schmid und Johannes Lohn, wurde mit dem Förderpreis für Innovation und Qualität in der Lehre ausgezeichnet. In … > weiterlesen
In der Schwebe. Transformationen der Schwerkraft
Interdisziplinäres Symposion des Forums/IKDM der Muthesius Kunsthochschule Kiel. 2. – 4.7.2015: Situationen. Situative Theorie und künstlerische Praxis Flyer des Symposions
Unorte – Paderborner Königsplätze
„Unorte – Skulpturales Handeln im öffentlichen Raum an den Paderborner Königsplätzen“ von Lisa Kuntze-Fechner
Phänomen Fußgängerzone

Studierende aus den Seminaren von Prof. Dr. Sara Hornäk kooperieren mit der Tatort Paderborn Ausstellung 2014 zum Thema „Phänomen Fußgängerzone“ – Wem gehört die Stadt?“. Skulpturale Interventionen und urbane Utopien als Konzept, Modell, Montage Eine Ausstellung von Studierenden des Faches Kunst an der Universität Paderborn in der Städtischen Galerie Zeitgleich zum Kunstprojekt Tatort Paderborn findet … > weiterlesen
Skulpturales Handeln K+U

Herausgegeben von Prof. Dr. Sarah Hornäk, mit Beiträgen von Sara Hornäk, Hartmut Wilkening, Sarah Henneke, Anna Heggemann, Petra Kathke, Anna Schlieck, Ansgar Schnurr, Jürgen Jansen, Hans Peter Hepp, Johanna Schwarz, Friedrich Dörffler, Georges Dupont Skulpturale Handlungen von Kindern, Jugendlichen und Studierenden stehen im Mittelpunkt dieses Heftes. Inwiefern das Tasten, Fühlen, Formen, Bauen … > weiterlesen
Theorie, Praxis und Vermittlung vor Ort
Theorie, Praxis und Vermittlung vor Ort 20 Studierende setzten sich im WS 2013/14 mit 20 ausgewählten Skulpturen und Installationen in NRW auseinander, um Vermittlungskonzepte zu entwickeln und zu erproben. Die Ergebnisse dieser Auseinandersetzungen wurden in Form eines Magazins publiziert.
KPT 2013 Handeln im Unterricht
Handeln im Unterricht Bezugsfelder der Kunstpädagogik zwischen Kunstpraxis und Kunstwissenschaft. BDK Fachverband für Kunstpädagogik Landesverband NRW in Zusammenarbeit mit dem Fach Kunst der Universität Paderborn, 30. September 2013 an der Universität Paderborn. Homepage des KPT 2013 PDF
Stadtbegehungen
Künstlerische Stadtbegehung Public Art als Konzept, Modell, Montage. Studentische Projekte aus dem Seminar von Prof. Dr. Sara Hornäk, 16.07.2013 16.00 Uhr – 19.00 Uhr. Startpunkt: Fußgängerunterführung Kasseler Tor